Home
Gemeinde Johnsbach
Gseispur PDF Drucken E-Mail
Gesäuse-Sammeltaxi

Eine Bestellung über die Hotline (+43 (0) 3613-21000-99) genügt, um zur gewünschten Zeit zum gewünschten Ort innerhalb der Tourismusregion Gesäuse zu gelangen. Um auch jedem Fahrtwunsch kundengerecht nachzukommen, ist eine frühzeitige Fahrtenbestellung von Vorteil.

Zwischen gewünschter Abholzeit und tatsächlichem Fahrtantritt kann selbst bei hohem Fahrgastaufkommen eine maximale Wartezeit von 60 Minuten gewährleistet werden. Weiters kann es aufgrund der ökologisch sinnvollen Fahrtenbündelung zu kleinen Umwegen kommen.

Hinweis: Die GSEISTAXISPUR operiert in der Sommersaison (Mai bis Oktober) sowie in der Wintersaison (November bis April).

Das Einsatzgebiet im Winter beschränkt sich auf die gemeinde Admont (Ortsteile: Admont, Hall, Weng, Johnsbach, Gstatterboden)

Buchen

Nutzen Sie das Service der GSEISTAXISPUR von 08:00 und 20:00 Uhr.  Die angegebenen Preise sind pro Person und pro Fahrt bis 25 Kilometer; Kinder unter 12 Jahren in Begleitung der Eltern fahren kostenlos.

Preise

  • € 11,00 € ab 2 Personen bis 25 km jeder weiterer km 1,20 € Kinder bis 12 Jahre gratis
    Tarif für Einzelpersonen 20,00 €

Hinweis:

Für jeden zusätzlich über 25 Kilometer gefahrenen Kilometer wird der Standard-Taxitarif (1 €/km) verrechnet

Kontakt

  • GSEISPUR - Nationalpark Gesäuse
  • Weng 2 8913 Admont
  • +43 (0) 3613-21000-99
 
Johnsbacher Almrunde PDF Drucken E-Mail

Johnsbacher Almrunde
Die ersten Almen werden im Mai öffnen

 

Ausgang/Ziel:  Parkplatz Ebnerkreuzung
• Rundweg • Gehzeit: 3 Std. • Länge 10,1 km Höhendifferenz: 650 m
Wegnummern: 79/80/699

 

Kurze Beschreibung: Am Ende des Johnsbachtales befindet sich der Ausgangspunkt für eine gemütliche Almwanderung für die ganze Familie. Die sogenannte "Johnsbacher Almrunde" führt über aussichtsreiche Wege zu 5 bewirtschafteten Almen, die sowohl einzeln, als auch als gemütliche Runde erwandert werden können. Teilweise ist die Strecke auch für Mountainbikes befahrbar. Wir empfehlen Ihnen folgenden Routenverlauf: Parkplatz Ebnerkreuzung - Kölblalm - Huberalm - Radmerer Neuburgalm - Ebneralm - Zeiringeralm - Parkplatz Ebnerkreuzung.

Beschaffenheit: Gemütlicher Familienwanderweg großteils über Forststraßen durch Wald und Wiesen mit vielen schönen Aussichtspunkten.

alt Kölblalm alt Ebneralm

alt Huberalm alt Zeiringeralm


Einkehrmöglichkeit von Juni bis Oktober

Kölblalm, eine der ältesten Almen der Steiermark. Tel. 03611 216 und 0676 6611339

Ebneralm, wunderschöne Aussicht ins Johnsbachtal. Tel. 0664 3441188 Donnerstag bis Sonntag geöffnet

Huberalm, inmitten einer großen Almfläche gelegen. Tel. 0664 2483575  täglich geöffnet

Zeiringeralm, urige Almhütte am Kupferweg. Tel. 0664 4552980, 0664 9248323

Radmerer Neuburgalm ab Mitte Juni täglich geöffnet. Tel. 0664 4088468

 
Almbike Tour PDF Drucken E-Mail

Almbike Tour

alt

Johnsbach zu erleben sollte das vorrangige Ziel eines jeden Gesäusebesuchers sein.

Eine Möglichkeit wäre mit dem Mountain-Bike auf einer ausgeschilderten Strecke von Alm zu Alm zu radeln.

Kölblalm - Ebneralm - Huberalm und die Zeiringeralm sind während der Sommermonate bewirtschaftet und sind die idealen Labestationen.

Die Route verläuft auf Forststraßen und Karrenwegen und bietet neben der sportlichen Herausforderung imposante Einblicke in die Naturschönheiten der Gesäuseberge

Das Ende der Bikestrecke Richtung Radmer ist bei der Huberalm

 

 
Musikkapelle Johnsbach im Gesäuse PDF Drucken E-Mail
Unsere Termine für 2025
30. April Maibaumaufstellen mit der FF Jugend Johnsbach
1. Mai Blasmusik ab 7 Uhr vom Kölblwirt bis zum Donnerwirt
25. Mai Tag der Blasmusik hinteres Johnsbachtal ab 7 Uhr
19. Juni 10 Uhr Fronleichnam mit Prozession
6. Juli Bezirksmusikfest in Lassing
13. Juli Burning Brass Festival in St. Gallen
2. August Waldfest
24. August Bergmesse Kölblalm 10 Uhr
14. September 50. Bergmesse Mödlingerhütte
 
Sommer PDF Drucken E-Mail

Das sommerliche Johnsbach

Es gibt wohl nicht mehr viele Dörfer in den Alpen, die das Prädikat Naturjuwel verdienen.

sommer1Johnsbach im steirischen Gesäuse zählt noch dazu.

Ursprüngliche Natur, eingebettet in eine faszinierende Gebirgslandschaft, ein gesunder und langsam gewachsener Ortscharakter sowie ehrliche Gastfreundschaft der Bevölkerung verleihen Johnsbach einen unverwechselbaren Charme.

Einen hohen Bekanntsheitsgrad erreicht  das Bergsteigerdorf Johnsbach vor allem durch die imposanten Gesäuseberge, die seit jeher Kletterer und  Bergwanderer anziehen.

 

 
Weitere Beiträge...
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 2